Mit Yoga entspannen - zur Förderung des Gleichgewichts
Bei Stress wird der Sympathikus, ein Teil des vegetativen Nervensystems, angeregt und versetzt den Körper in einen Kampf- oder Flucht Modus oder in die Erstarrung. Bleibt dieser "Stresspegel" können wir keine Erholung und Ruhe finden. Eine Regenerierung auf körperlicher und geistiger Ebene kann nicht stattfinden und führt langfristig zur Erschöpfung.
Daher ist es wichtig unser Nervensystem zu harmonisieren. Dieses fördern wir mit den Yoga- und Entspannungsübungen und mit speziellen Übungen die den Vagusnerv aktivieren. Der Vagusnerv ist der Hauptnerv des Parasympathikus, der auch als Ruhenerv bezeichnet wird.
Entspannungsübungen
Im Yoga werden Entspannungsübungen angewandt, die es ermöglichen auf körperlicher und geistiger Ebene entspannen zu können. Dieses führt zu:
- Erholung und Regeneration
- Positive Wirkung auf die Atmung: Der Atem kann ruhiger, gleichmäßiger, tiefer und feiner werden
- Stärkung der Durchblutung von Gefäßen und Organsystemen
- Beruhigung der Gedanken und Gefühle
- Förderung der Konzentration
- Gefühl von Weite
Mit der Yogaentspannungstechnik können wir Tiefenentspannung erleben und das gesamte System kann sich regenerieren und neue Energie schöpfen.
Voraussetzung ist, sich auf die Entspannung einzulassen. Während der Entspannungsphase bleiben wir wach und haben meistens keine körperliche Aktivität.
Entspannungsübungen dienen auch als Vorbereitung für die Meditation.
Stress reduzieren
Da jeder Mensch einzigartig ist, gibt es unterschiedliche Gründe für das Erleben von Stress.
Hilfreich ist zu reflektieren, was und/oder wer sind Stressauslöser und wie kann ich Stress reduzieren? Welche Verhaltensweisen sind förderlich und welche nicht.
Im Yoga schulen wir die Achtsamkeit und können mit der Zeit die Stressauslöser besser erkennen. Wir können herausfinden, was wir selber verändern können, um den Stress zu reduzieren oder gar aufzulösen.
Die Yogaweisheiten schenken uns Inspirationen und Impulse wie wir mit uns selbst, den Mitmenschen und der Umwelt besser leben können. Damit wir ein glückliches und sinnerfülltes Leben mit mehr Ruhe, Gelassenheit, Zufriedenheit, Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude erfahren können.